Wissenswertes über Steinway

Steinway: Ein Meisterwerk der Klavierbaukunst

Die Geschichte von Steinway & Sons

Steinway & Sons, eine der renommiertesten Marken in der Klavierwelt, hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Gegründet 1853 von Heinrich Engelhard Steinweg, besser bekannt als Henry E. Steinway, in New York, hat sich das Unternehmen schnell zu einem Symbol für Qualität und Handwerkskunst entwickelt. Heinrich Steinweg wanderte 1850 aus wirtschaftlichen Gründen in die USA aus, und nur drei Jahre später gründete er das Unternehmen, das heute als Steinway & Sons bekannt ist. Während Heinrich in New York die Firma aufbaute, führte sein Sohn Theodor Steinweg das in Braunschweig gegründete Unternehmen weiter, das später unter dem Namen Grotrian-Steinweg bekannt wurde.

Die Firma Steinway hat ihre Produktionsstätten sowohl in New York als auch in Hamburg, und jedes Klavier und jeder Flügel, der von Steinway gefertigt wird, ist ein Meisterwerk der Handwerkskunst. Diese doppelte Herkunft, sowohl deutsch als auch amerikanisch, verleiht den Instrumenten eine einzigartige Kombination aus Präzision und Kreativität.

Die Modelle von Steinway

Steinway bietet eine Vielzahl von Modellen an, die sich durch ihre hervorragende Klangqualität und ihr edles Design auszeichnen. Zu den bekanntesten Modellen gehören:

  • Stutzflügel S-155, M-170 und O-180: Diese kleineren Flügel sind ideal für private Haushalte und kleinere Räume. Sie bieten eine beeindruckende Klangtiefe und Resonanz, die in fast jedem Raum zur Geltung kommt.
  • Salonflügel B-211: Ein echter Klassiker unter den Steinway-Flügeln, bekannt für seinen satten Klang und seine Eleganz. Perfekt für professionelle Pianisten und leidenschaftliche Hobbyspieler.
  • Konzertflügel D-274: Das Prunkstück des Hauses Steinway. Dieser Flügel ist auf den großen Bühnen der Welt zu finden und wird von vielen der besten Pianisten unserer Zeit geschätzt.

Neben diesen Modellen gibt es auch das K-132 Klavier, das eine großartige Alternative bietet, wenn der Platz für einen Flügel fehlt. Steinway verwendet für die Herstellung dieser Klaviere die gleichen hochwertigen Materialien wie für seine Flügel, was für einen außergewöhnlichen Klang und höchste Qualität sorgt.

Steinway Flügel Preis und Wert

Der Preis für einen Steinway Flügel variiert je nach Modell und Ausstattung erheblich. Der Stutzflügel S-155 beginnt bei etwa 90.000 Euro, während der Konzertflügel D-274 einen stolzen Preis von rund 185.000 Euro hat. Für ein Steinway Klavier K-132 müssen Sie mit etwa 48.000 Euro rechnen. Gebrauchte Steinway Klaviere und Flügel sind oft deutlich günstiger und können ab etwa 8.000 Euro für Klaviere und 20.000 Euro für Flügel erworben werden. Dabei hängt der Preis stark vom Zustand und Alter des Instruments ab.

Ein gebrauchter Steinway bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine ausgezeichnete Handwerkskunst zu einem erschwinglicheren Preis und oft einen reiferen, ausgeglicheneren Klang, der sich über Jahre entwickelt hat. Diese Instrumente behalten zudem ihren Wert sehr gut und stellen daher auch eine nachhaltige Investition dar.

Der teuerste Steinway der Welt

Steinway hat auch den bisher teuersten Flügel der Welt produziert. Ein von Sir Lawrence Alma-Tadema designter Steinway Flügel D-274 wurde bei einer Auktion für 1,2 Millionen US-Dollar verkauft. Dieser besondere Flügel, der zwischen 1883 und 1887 gefertigt wurde, ist ein herausragendes Beispiel für die künstlerische und handwerkliche Exzellenz, die Steinway-Instrumente auszeichnet.

Innovationen und Techniken bei Steinway

Steinway ist bekannt für seine zahlreichen Innovationen im Klavierbau, die seit dem 19. Jahrhundert die Branche revolutionieren. Eine dieser Innovationen ist die sogenannte Duplexskala, bei der die nicht direkt schwingenden Teile der Saiten in den Klang einbezogen werden, was zu dem charakteristischen brillanten und farbenreichen Klang von Steinway führt.

Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Steinwayglocke, die den Resonanzboden über die Zarge spannt und somit die Schwingungsbereitschaft des Resonanzbodens optimiert. Diese Technik trägt maßgeblich zur außergewöhnlichen Klangqualität der Steinway-Instrumente bei. Auch der speziell gestaltete Resonanzboden, der zu den Rändern hin dünner wird, sowie die perfekte Mechanik mit der Doppelhertzfeder sind entscheidende Faktoren, die Steinway-Instrumente von anderen unterscheiden.

Für wen sind Steinway Instrumente geeignet?

Steinway Pianos und Flügel sind Instrumente der Extraklasse, die sich besonders an ehrgeizige und professionelle Pianisten richten. Sie sind ideal für große Konzerthäuser und Festival-Bühnen sowie für wahre Musikliebhaber, die bereit sind, in ein hochwertiges Instrument zu investieren. Dank ihrer enormen Wertstabilität eignen sich Steinway-Instrumente auch hervorragend als Wertanlage.

Ob Sie ein neues oder ein gebrauchtes Steinway Instrument in Betracht ziehen, die Entscheidung für einen Steinway ist eine Investition in Qualität, Handwerkskunst und musikalische Exzellenz. Jeder Steinway Flügel und jedes Klavier wird mit größter Sorgfalt und Präzision gefertigt, um den höchsten Ansprüchen von Pianisten auf der ganzen Welt gerecht zu werden.

Häufig gestellte Fragen – Steinway

Was macht Steinway-Instrumente so besonders?

Steinway-Instrumente zeichnen sich durch ihre hervorragende Klangqualität, exzellente Handwerkskunst und zahlreiche technische Innovationen aus, die seit dem 19. Jahrhundert die Klavierwelt revolutionieren.

Worin liegt der Unterschied zwischen Steinway und Bösendorfer?

Steinway ist bekannt für seinen brillianten, kräftigen Klang, während Bösendorfer einen singenderen, weicheren Klang bietet. Beide Hersteller stehen für höchste Qualität, doch der Klangcharakter unterscheidet sich deutlich.

Wie viel kostet ein neuer Steinway Flügel?

Die Preise für neue Steinway Flügel beginnen bei etwa 90.000 Euro für den Stutzflügel S-155 und können bis zu 185.000 Euro für den Konzertflügel D-274 reichen.

Sind gebrauchte Steinway Instrumente eine gute Investition?

Ja, gebrauchte Steinway Instrumente bieten eine hervorragende Handwerkskunst zu einem günstigeren Preis und behalten ihren Wert sehr gut, was sie zu einer lohnenden Investition macht.

Welche Modelle bietet Steinway an?

Steinway bietet eine Vielzahl von Modellen an, darunter die Stutzflügel S-155, M-170 und O-180, den Salonflügel B-211, den Konzertflügel D-274 sowie das Klavier K-132.

Warum ist der Steinway Klang so einzigartig?

Der einzigartige Klang von Steinway-Instrumenten resultiert aus technischen Innovationen wie der Duplexskala und der Steinwayglocke, die zur außergewöhnlichen Klangqualität und Brillanz beitragen.

Für wen sind Steinway Instrumente geeignet?

Steinway Instrumente sind ideal für professionelle Pianisten, große Konzerthäuser und leidenschaftliche Musikliebhaber, die höchste Ansprüche an Klang und Qualität haben.

Weitere Beiträge

zurück zum anfang