August Förster

Wissenswertes über August Förster

August Förster: Die meisterhafte Klavierbau-Kunst aus Deutschland

Die besondere Marke August Förster

Seit 1859 steht die Marke August Förster für herausragende Qualität und Handwerkskunst im Klavierbau. Gegründet in Löbau, Sachsen, durch August Förster, hat sich das Unternehmen weltweit einen Namen gemacht. Die Philosophie “Qualität braucht Zeit” prägt jedes Instrument, das die Manufaktur verlässt. Bis heute wird die Firma in fünfter Generation von der Familie Förster geführt und verbindet Tradition mit moderner Innovation. Jedes Förster Klavier und jeder Flügel ist ein Unikat, das durch seine einzigartige Klangqualität und Präzision besticht.

Qualität und Handwerkskunst der Förster Klaviere

Ein August Förster Klavier ist mehr als nur ein Musikinstrument – es ist ein Kunstwerk. Der warme, harmonische Klang und die voluminöse Klangentfaltung sind charakteristisch für die Förster-Instrumente. Diese werden nahezu ausschließlich in Handarbeit gefertigt, wobei mehr als zehn verschiedene hochwertige Holzarten zum Einsatz kommen. Für tragende Teile wird Buche und nordische Kiefer verwendet, während Verzierungen und Furniere aus Mahagoni, Kirsche, Nussbaum oder Eiche bestehen. Besonders erwähnenswert sind die sorgfältig konstruierten Resonanzböden, die eine herausragende Tonqualität ermöglichen.

Produktion und Tradition “Made in Germany”

Alle Instrumente der Firma August Förster tragen stolz das Qualitätssiegel “100% Made in Germany”. In der Manufaktur in Löbau werden sämtliche Bauteile von hochqualifizierten Fachkräften in aufwendiger Handarbeit gefertigt. Diese Hingabe zur Qualität und Präzision zeigt sich in jedem Detail eines Förster Klaviers oder Flügels. Die Instrumente sind nicht nur klanglich erstklassig, sondern auch optisch ein Genuss. Besucher haben die Möglichkeit, die Produktion bei Führungen kennenzulernen und sich von der hohen Kunstfertigkeit selbst zu überzeugen.

Preisgestaltung und Wert der August Förster Instrumente

Ein Förster Klavier ist eine Investition in ein Stück musikalischer Geschichte und Handwerkskunst. Die Preise für Einsteigermodelle beginnen bei etwa 14.000 Euro, während hochwertige Konzertflügel bis zu 50.000 Euro oder mehr kosten können. Auch gebrauchte Instrumente der Marke August Förster sind auf dem Markt gefragt und behalten ihren Wert durch ihre langlebige Qualität. Der Zustand und das Alter eines Instruments bestimmen seinen Marktwert, der am besten von Fachleuten geschätzt wird.

Historie und Innovation bei August Förster

Die Geschichte der Pianomanufaktur August Förster ist geprägt von Innovation und Tradition. Firmengründer August Förster baute sein erstes Klavier 1859 in Löbau. Im Laufe der Jahre expandierte das Unternehmen und setzte Meilensteine, wie die Entwicklung des weltweit ersten Viertelton-Instruments und des Elektrochords in Zusammenarbeit mit dem tschechischen Komponisten Alois Hába. Trotz der Herausforderungen während der DDR-Zeit und der Enteignung des Zweigwerks in Böhmen, gelang es der Familie Förster, das Unternehmen erfolgreich in die Gegenwart zu führen.

Zukunft der Marke August Förster

Unter der Leitung von Annekatrin Förster, die seit 2008 die Geschäfte führt, bleibt die Marke August Förster ihren traditionellen Werten treu. In einer Zeit, in der immer mehr Produktionsschritte automatisiert werden, setzt Förster weiterhin auf handwerkliche Fertigung. Die Instrumente zeichnen sich durch eine hervorragende Stimmhaltung und den typischen warmen, voluminösen Klang aus. Mit etwa 80 Flügeln und 120 Klavieren pro Jahr bleibt die Produktion exklusiv und hochwertig. Die Liebe zum Detail und die jahrzehntelange Erfahrung spiegeln sich in jedem Instrument wider und machen August Förster zu einer unvergleichlichen Marke in der Welt des Klavierbaus.

Häufig gestellte Fragen – August Förster

Was macht ein August Förster Klavier so besonders?

Ein August Förster Klavier besticht durch seinen warmen, harmonischen Klang und die voluminöse Klangentfaltung. Jedes Instrument wird in aufwendiger Handarbeit gefertigt und ist ein Unikat.

Wo werden die Förster Klaviere hergestellt?

Die Klaviere und Flügel der Firma August Förster werden in Löbau, Sachsen, Deutschland, gefertigt. Alle Instrumente tragen das Qualitätssiegel “100% Made in Germany”.

Wie viel kostet ein August Förster Klavier?

Einsteigermodelle beginnen bei etwa 14.000 Euro, während hochwertige Konzertflügel bis zu 50.000 Euro oder mehr kosten können.

Wie erkenne ich das Alter eines Förster Klaviers?

Das Alter eines Förster Klaviers lässt sich anhand der Seriennummer bestimmen. Diese kann auf der Webseite von August Förster überprüft werden.

Sind gebrauchte Förster Klaviere wertvoll?

Ja, gebrauchte Förster Klaviere behalten ihren Wert, besonders wenn sie gut gepflegt wurden. Der genaue Wert sollte von einem Fachmann geschätzt werden.

Welche Modelle bietet August Förster an?

August Förster bietet fünf Grundmodelle bei Klavieren und vier Grundmodelle bei Flügeln an. Jedes Modell kann individuell gestaltet werden, um den Bedürfnissen der Kunden zu entsprechen.

Weitere Beiträge

zurück zum anfang